Zeitspiegel


Untergang Empor-Kegelbahn, Äußere Weberstr.91, 02763 Zittau
  • 30.06.91 - Rücktritt der Stadt Zittau als Rechtsträger der Kegelsportanlage und Übergabe an den Kreissportbund.
  • 06.12.91 - Übergabe der Kegelsportanlage an die SV Ziphona Zittau
  • 27.04.92 - Entscheidungsvorlage vom Investor, Herrn Feulner
  • 30.04.93 - Schließung der Kegelbahn, keine Heizung, kein Strom, kein Wasser
  • bis Aug.93 - Vollständige mehrfache Zerstörung der gesamten Anlage
Wiederherstellung der Empor-Kegelbahn, Äußere Weberstr.91, 02763 Zittau
  • bis Dez.93 - Anträge zur Wiederherstellung der Kegelsportanlage, keine Unterstützung Land Sachsen, Landratsamt, da andere Prioritäten. Stadt Zittau 25000.- DM zugesichert.
  • 19.01.94 - Einspruch zu den Planungunterlagen des Umbaues Äuß. Weberstr.91
  • März 94 - Neue Variante im bisherigen Gebäude
  • 14.12.94 - Keine Einigung, kostenaufwendige Statikprobleme
  • 01.05.94 - Eröffnung des Kegel-Centers Frieseneck, nur 2 Bahnen für Sportbetrieb
  • März95 - Entwurf Kegelbahn Kellergeschoß Sporthotel Westpark
  • Aug.95 - Entscheidung zum bisherigen Standort
  • 13.10.95 - Entscheidung zur Variante Sporthotel
  • 08.12.95 - Nutzungsvertrag -10 Jahre kostenlose Nutzung der Kegelbahnräume
  • 15.01.96 - Neuer Antrag auf Sportförderung in Höhe von 87500.00 DM
  • 01.07.96 - Standortbestimmung
  • März 96 - Finanzierungskonzept,
  • 28.09.96 - Eröffnung Kegelsportstätte Löbau
  • 02.12.96 - Ablehnung der Förderung Sporthotelneubau
  • 07.02.97 - Standortbestimmung
  • 25.04.97 - Standortbestimmung, erste Information zur Kegelsportanlage HdA
  • 06.11.97 - Eröffnung der 1. Bowling-Kegelbahn in Zittau, Rathenaustr. 15
  • Jan.98 - Ausbaustufe Westpark ruht, keine Finanzierungsentscheidung, keine Reaktion auf unser Schreiben vom 20. 01. 98 Festlegung im Vorstand der SV Ziphona Zittau alle Aktivitäten in Richtung Kegelbahnanlage Kantstr.31 (ehem. HdA).
Kegelbahnbau Kantstr.31 (ehem. HdA)
  • 24.04.97 - Information durch den 1.Dezernenten, Herrn Arnold über Möglichkeit des Einbauens einer Kegelsportanlage im ehem. HdA
  • 25.04.97 - Abstimmung mit Ingenieurbüro Dalitz, Information zum Investor und zur Möglichkeit der Nutzung auf Pachtbasis
  • 14.05.97 - Erste Abstimmung mit Investor, dem Steuerberater Herrn Gruber, aus Nürnberg,
  • 10.06.97 - Zuarbeit Kegelsportanlage auf Basis Erdgeschoßgrundriß
  • 23.09.97 - Entwurf der Kegelbahn im hinteren Bereich des Gebäudes, Sanitätstrakt im Keller, geplanter Beginn Nov.97
  • 21.02.98 - Erster Mietvertragsentwurf
  • 25.02.98 - Abstimmung zu Änderungen und Ergänzungen Mietvertrag
  • 08.03.98 - Stand der Erarbeitung Projekt Kegelbahn Kantstr.31
  • 20.03.98 - Mitgliederversammlung, Zustimmung zum Projekt Kantstr.
  • 26.03.98 - Abschluß Pachtvertrag mit Baubeschreibung, Einholung Angebote
  • 30.04.98 - Mitteilung Kegelsportverein Empor Zittau e.V. keine Mitarbeit
  • Mai 98 - Arbeitsbeginn Baustelle Kantstr., Abschluß Gesamtprojekt 30.09.98
  • bis Juni 98 - Fertigstellung Existenzgründungskonzept, Antrag auf Kredit 70 TDM über Kreissparkasse Sächsische Aufbaubank,
  • Juni 98 - Erste Einkäufe Küchenbereich und Thekenverkleidung aus Konkurs
  • 28.07.98 - Ablehnung Kredit durch Sächsische Aufbaubank,
  • 17.08.98 - Bestätigung Zuschuß Stadt Zittau in Höhe von 20 TDM
  • 10.09.98 - Kredit Sparkasse 70 TDM, 6% Zinsen, 35 TDM selbstschuldnerische Bürgschaft, keine Lösungsmöglichkeit
  • Sept.98 - Einstellungsgespräche, Abstimmung Arbeitsamt, Abstimmung Angebote
  • 09.09.98 - Termin 1.10.98 nicht realisierbar, für Kegelbahn 2 Monate Bauverzug
  • 12.09.98 - Schreiben an Landrat, Landessportbund, Jugendamt, Regierungspräsi-dium Dresden mit der Bitte um Unterstützung, überall Ablehnung
  • 01.10.98 - Abstimmung mit Empor Zittau zur Unterstützung bei der Lösung des AK Problems, sofortige Zusage vom Vors. Sportkamerad Zücker
  • Okt.98 - Wechsel Baustellenleiter statt Fischer jetzt Sammet, Leinberger keine ordentliche Übergabe, Chaos
  • 05.10.98 - Abstimmung mit BMW zur Werbung, mit Herrn Urbig von Sternquell zum Biervertrag, Getränke- Team zur Lieferung, Münch - Bräu zum Schwarzbier
  • 07.10.98 - Abstimmung mit Probst zur Einrichtung, mit Ullmann von Spellmann zur Kegelbahn
  • 14.10.98 - Lösung Küche und Theke, Abzug
  • 02.11.98 - Werbung mit Sternquell, Brochowski Werbung
  • 09.11.98 - IHK Lehrgang, Gewerbeanmeldung, Hygiene, Gesundheitsamt, Finanzamt, Krankenkassen,
  • 11.11.98 - keine Lösung zum Vereinszimmer, neue Lösung Kegelbahnabgrenzung
  • 17.11.98 - Werbung mit Graphischen Werkstätten
  • 19.11.98 - Bestellung E- Herd, Lampen
  • 24.11.98 - Wenzel AOK, Werbung Scheunig Sternquell
  • 25.11.98 - Montage Kegelbahnabgrenzung, Bierkellerlösung mit ABS Robur
  • 26.11.98 - Abstimmung mit Roy zur Thekenverkleidung ca. 6500.- DM, Stempel
  • 27.11.98 - Faß- und Begleitkühlung über Leihvertrag von Münch- Bräu
  • 01.12.98 - Anlieferung Kegelbahn Spellmann, Montage bis 18.12.98
  • 02.12.98 - keine Fliesen im Gaststättenbereich, Belag Preisproblem
  • 03.12.98 - Anbringen Werbung, falsche Beschriftung
  • 03.12.98 - neue Lösung Vereinszimmer, Entkernung, Heizung
  • 04.12.98 - Anlieferung Stühle,
  • 08.12.98 - Anlieferung Küchengeräte und Einbau, Aufstellung Theke
  • 09.12.98 - Anlieferung Verkleidung Theke und Montage,
  • 10.12.98 - Fertigstellung Kegelbahnrohbau, Fertigstellung Sanitärtrakt
  • 16.12.98 - Fertigstellung aller Räume
  • 17.12.98 - Fertigstellung Kegelbahn
  • 18.12.98 - Übergabe Gesamtkomplex
  • 20.12.98 - Offizielle Eröffnung ab 14 Uhr mit OB Herrn Kloß.
    Übergabe der Kegelsporthalle "Gut Holz" an den Sportverein Ziphona Zittau e.V. Damit hat Zittau nach reichlich 5 Jahren erstmalig wieder eine Sportkegelanlage mit 4 Wettkampfbahnen.
  • 31.08.03 - Aufgabe der Kegelsporthalle "Gut Holz" aus wirtschaftlichen Gründen, keine weitere Förderung damit Sportkonzept nicht mehr realisierbar. Rechtsträgerwechsel und Umbenennung der Kegelsport-halle in Freizeitcenter "Alle Neune". Nutzungsvertrag für Training und Wettkampf / Aufgabe von Aktivitäten im Freizeit-, Kinder- und Behindertensport durch die SV Ziphona Zittau
  • 02.10.03 - Offizielle Inbetriebnahme des Freizeitcenter "Alle Neune" mit einem modernen Computer-Auswertungssystem speziell für Freizeitspiele.
Damit erfolgt nach knapp 5 Jahren die weitere Nutzung der Kegelsportanlage für Training und Wettkampf mit dem Schwerpunkt der Freizeitnutzung.
  • 30.03.04 - Harald Mehnert Vorsitzender, SV Ziphona Zittau hat 10 ausgebildete ÜL
  • 19.02.04 - Seniorentreffen in der Wilthener Weinbrennerei org. Fam. Kretschmer
  • 01.05.04 - Turnier in Zittau mit Vracov und Chrastava anläßlich der EU-Erweiterung
  • 22.02.05 - Norbert Husak gestorben, Mitbegründer unserer Sportfreundschaft
  • 17.04.05 - 15. Sachsenmeisterschaft der Behinderten in Zittau
  • 12.06.05 - Deutscher Meister Senioren B, Kurt Seifert (SV Ziphona Zittau)
  • 19.06.05 - Landesmeisterschaften im Mehrkampf Jugend A in Zittau
  • 11.06.06 - Bronze bei den Deutschen Meisterschaften Sen. B durch Kurt Seifert
  • 2007 - Einbau einer UV-Lichtanlage, Neugestaltung der Kegelbahn mit Zittauer Motiven. Entfernung der Trennwand zum Gaststättenbereich.
  • 15.05.07 - Trainer der Frauen, Johannes Schumann gestorben
  • Mai 2007 - 55 Jahre SV Ziphona Zittau
  • 03.06.07 - Patrick Kleiner und Kurt Seifert, Sieg beim 15. Bautzner Duo - Cup
  • 06.06 07 - Seniorentreffen in der Erlebachbaude/Spindlermühl
  • 24.06.07 - Silber bei den Deutschen Meisterschaften Sen.B durch Kurt Seifert
  • 24.11.07 - Internationales Kegelturnier in Bogatynia/ Polen - Ziphona Platz 2
  • 14.06.08 - Prominententurnier zum 14.Stadtfest und Fest am Dreiländereck
  • 20.12.08 - 10-jähriges Bestehen der Kegelsportanlage in Zittau
  • 28.03.09 - Auszeichnung Wolfgang Graichen Ehrennadel in Silber vom KVS
  • 15.04.09 - Johannes Rietschel Gründungsmitglied gestorben
  • 17.04.09 - Joachim Eifler gestorben
  • 23.09.09 - Seniorenwanderung zum Hochwald
  • 01.05.10 - Einweihung der neuen Kegelbahn in Vracov und Beendigung der regelmäßigen internationalen Wettkämpfe über 22 Jahre
  • Juni 10 - 2.Platz beim 18. Bautzner Duo-Cup Uwe Jantzen/Manfred Pahl
  • Aug.10 - Unterstützung Chrastava und Hirschfelde - Kegelbahnzerstörung durch Hochwasser
  • 05.09.10 - Seniorenwanderung zum Töpfer und nach Oybin
  • 03.10.10 - Seniorenfahrt zur Erlebachbaude/Spindlermühl
  • 22.03.11 - Neuer Vorsitzender Jan Mai, Werner Kießling ( 85 Jahre) Gründungsmitglied und Abt.Ltr. Schach erhält die Ehrenplakette des LSB
  • 07.08.11 - Einweihung der neuen Kegelbahnanlage in Chrastava
  • 04.07.11 - Werner Kießling gestorben, Zusammenbruch der Abt. Schach
  • 15.09.11 - Seniorenwanderung nach Liberec und zum Jeschken
  • 21.03.12 - Manfred Zimmer gestorben.
  • Mai 2012 - 60 Jahre SV Ziphona Zittau
  • 05.10.12 - David Richter Auszeichnung als erfolgreicher Nachwuchssportler durch den Landrat
  • 14.11.12 - Seniorenwanderung nach Horni Podluzi mit Bowlingkegeln
  • Jan. 13 - 40 Mitglieder der Abt. Classic-Kegeln, davon max. 50% aktiv.
  • 26.09.13 - Seniorenwanderung nach Horni Podluzi mit Bowlingkegeln
  • 20.12.13 - 15 Jahre Kegelsporthalle in Zittau, Kantstr. 31 (5 Jahre Kegelsporthalle "Gut Holz" - Betreiber: SV Ziphona Zittau; 10 Jahre Freizeitcenter "Alle Neune" - Betreiber: Fam. Kretschmer)
  • 01.01.14 - Übergabe der Sportanlage mit Gaststättenbetrieb an Hagen Ullrich - Wirt vom Oybintal
  • 30.01.14 - Eintragung Sportkamerad Wolfgang Graichen in das Goldene Buch des Sportes der Stadt Zittau
  • 27.9.14 und 03.10.14 - Kurt Lau und Wolfgang Stübner werden 80!
  • 26.10.14 - Spitzenkegler Kurt Seifert wird 70 Jahre
  • Oktober 14 - Schaufenstergestaltung Albertstrasse 1
  • 09.05.15 - Landeseinzelmeisterschaften Männer und U23
  • 28.05.15 - Ausflug nach Görlitz, Besuch und Besichtigung der Landskron Brauerei
  • Oktober 15 - Neue Sponsoren geworben
  • 24.11.15 - Informationsgespräch mit Landrat Herr Lange Unterstützung Projekte
  • November 15 - Start Kleinprojektförderung EU, Absage zu aufwendig, geringe Sicherheit
  • Dezember 15 - Manfred Pahl Auszeichnung als "Joker im Ehrenamt"
  • Dezember 15 - Noch 35 Mitglieder, davon 22 Aktive, davon 70% über 60!
  • Februar 16 - Turnier in Chrastava
  • April 16 - Andre Schink und Kurt Seifert gewinnen die Einzelwertung 2015/2016
  • April/Juli 16 Manfred Schuster und Christian Stübner wurden 80 !
  • 02.07.16 - 2. Platz Wanderpokal in Olbersdorf
  • 24.08.16 - 12. Turnier um den Pokal des OB der Stadt Zittau / 17. Stadtmeisterschaften
  • 28.08.16 - 17. Stadtmeisterschaften
  • 17.12.16 - Jahresabschlussveranstaltung
  • 09.01.17 - Sponsorentreffen
  • 14.02.17 - Wettkampf in Chrastava
  • 10.03.17 - Abschied von Werner Richter (17.02.2017 gestorben)
  • 07.05.17 - 3. Platz Uwe Jantzen OKV Einzelmeisterschaft
  • 13.05.17 - Ausfahrt und Feier - 65 Jahre SV Ziphona Zittau
  • 01.07.17 - 2. Platz Ziphona Zittau Turnier Wanderpokal Olbersdorf
  • 23.08.17 - 13. Turnier um den Pokal des OB der Stadt Zittau
  • 27.08.17 - 18. Zittauer Stadtmeisterschaft
  • 05.10.17 – Seniorenwanderung nach Horni Podluzi mit Bowling-Kegeln
  • 24.12.17 – Vorsitzender SV Ziphona Zittau Harald Mehnert gestorben
  • 04.02.18 – Erik Hantsche wird bei der U14 Kreismeister
  • 05.02.18 - Sponsorentreffen
  • 17.06.18 – Erik Hantsche Sieger bei den Kreisjugendspielen
  • 19.08.18 – 19. Zittauer Stadtmeisterschaft
  • 22.08.18 – Turnier um den Pokal des OB der Stadt Zittau
  • 24.08.18 – Auszeichnung Kurt Seifert Preis “Joker im Ehrenamt“
  • 04.10.18 – Seniorenwanderung nach Horni Podluzi mit Bowling-Kegeln
  • 20.12.18 - Kurt Lau KVS Ehrennadel in „Silber“
  • 15.12.18 – Jahresabschlussveranstaltung
  • 20.12.18 – Turnier 20 Jahre Kegelbahn
  • 28.02.19 – 14. Turnier in Chrastava
  • 25.08.19 – 20.Zittauer Stadtmeisterschaft
  • 28.08.19 - 15. Wettkampf um den Pokal des OB der Stadt Zittau
  • 24.10.19 – Seniorenwanderung Horni Podluzi mit Bowling – Kegeln
  • 14.12.19 – Jahresabschlussveranstaltung
  • 25.01.20 – Kreiseinzelmeisterschaften Kreismeister Wolfgang Graichen
  • 18.02.20 – Internationaler Wettkampf in Chrastava
  • April 20 - Staffelsieger OKV- Liga und Mix 2.KKL Ziphona Zittau
  • 02.09.20 - 16. Wettkampf um Pokal des OB der Stadt Zittau
  • 2020 – 2022 Ausfälle durch Schließung Kegelbahn wegen Corona Pandemie
  • 18.09.20 - Auszeichnung „Ehrenamt im UnbezahlbarLand“
  • 13.12.20 - Auszeichnung mit Inklusivpreis Sächsischer Behindertenverband
  • 18.12.20 - Peter Rauh langjähriger Vorsitzender mit Corona gestorben
  • 03.05.21 - Auszeichnung „Ehrenamt im UnbezahlbarLand“
  • 20.08.21 - Auszeichnung „Sterne des Sports“
  • 02.09.21 - 17. Internationales Turnier um Pokal OB der Stadt Zittau
  • 07.02.22 - Sponsorentreffen
    Und die Kugel rollt doch..........

    Kegelbahnen mit dem traditionellen Asphaltbelag werden zunehmend zur Rarität. Jetzt werden die Kegelbahnen mit einen vier bis fünf Millimeter Kunststoffbelag belegt und nennt sich Classic- Bahn. Die Breite einer Kegelbahn beträgt 1,50m über eine Lauffläche von 19,50m bis zum Kegelstand. Hier sind mit neun Kegeln in einem verschobenen Quadrat mit der Spitze zum Spieler automatisch aufgestellt. Bei den "Classicern" wird die Wurfdistanz (200 Kugeln: Herren, Junioren; 100 Kugeln Damen, Senioren, Jugend) zur Hälfte in das volle Neunerbild sowie im Abräumen bestritten. Speziell beim technisch anspruchsvollen Abräumen wird nach dem Schub in die Vollen solange weitergespielt, bis alle Kegel getroffen sind, was natürlich zu Lasten der Wurfzahl gehen kann. Die sogenannte "Ratte" (Fehlwurf) ist bei unseren Spitzenspielern eine Ausnahmeerscheinung, meist hervorgerufen durch Konditions- bzw. Konzentrationsmangel.

    Kugeldurchmesser: 16 cm (Jugend bis 14 Jahre: 15cm) Gewicht: 2800 - 2900 g (2300- 2400g)

    Wertung: Jeder gefallene Kegel wird als ein Holz bzw. 1 Pkt. gezählt.

    Die Legende besagt, daß die Damen der besserverdienenden Kreise bereits 1648 auf den Sandwegen des großen Gartens in Dresden (natürlich mit langem Rock und bis oben geschlossener Bluse) das Kegelspiel als willkommenen Zeitvertreib ausübten.

    Bei Ziphona Zittau hatten wir im Wettspielbetrieb schon Kinder im Alter von 8 Jahren und Senioren mit über 70 Jahren. Unser ältester aktiver Kegler ist Kurt Lau mit über 80 (Jahrgang 1934). Unsere bedeutendste Sportlerpersönlichkeit war der mehrfache DDR- Meister und Nationalmannschaftsspieler Gert Machur, der leider bereits im Alter von 50 Jahren gestorben ist. Kurt Seifert, der mehrfache Sachsenmeister, erkämpfte zwischen 2005 -2007 bei den Deutschen Meisterschaften (Senioren B) Gold - Bronze - Silber. Dies ist einmalig in Deutschlands Kegler Geschichte.

 n this page created by dWeb and optimized for 1024 x768 pixel!

tested with m Internet Explorer 6ok  m Mozilla 1.8ok  m Firefox 1.5ok  m Opera 9ok
© 2010 - 2011 E-Mail